Der Pfarreirat Tafers

Präsident:
Hans Jungo, Juraweg 11, 1712 Tafers
Telefon 0 26 494 27 09 Natel 079 457 14 42
eMail: hans.jungo@sensemail.ch
Ressort: Allgemeines, Verwaltung und Pfarreiarchiv
Stellvertreter: Anton Meuwly

Vizepräsidentin:
Corinne Fasel-Clément, Maggenberg 7, 1712 Tafers
Telefon 026 494 28 18 Natel 079 627 16 20
eMail: corinnefasel@sensemail.ch
Ressort: Kultur, Soziales und Vereine
Stellvertreter: Anton Meuwly
Mitglieder:

Yolande Spicher, Bäriswil 12, 3186 Düdingen
Telefon 026 494 27 62, Natel 079 466 22 66
eMail: yoli.spicher@sensemail.ch
Ressort: Kirche, Kultusstätten, Kulturgüter
Stellvertretung: Daniel Schaller

Anton Meuwly, Rohrmoosweg 10, 1712 Tafers
Telefon 026 494 22 17, Natel 079 502 64 25
eMail: Meuwlya@sensemail.ch
Ressort: Finanzen, Personal und Pfarreiregister
Stellvertretung: Hans Jungo

Daniel Schaller, Engelsmattstrasse 56, 1712 Tafers
Natel 079 230 43 84
eMail: daniel.schaller@bsp-ing.ch
Ressort: Liegenschaften
Stellvertretung: Yolande Spicher
Aufgaben des Pfarreirates
Der Pfarreirat ist das Exekutivorgan der Pfarrei. In dieser Funktion:
- besorgt er die administrative und finanzielle Geschäftsführung der Pfarrei;
- übt er alle Befugnisse aus, die auf Pfarreiebene nicht durch das Statut oder die Reglemente einem andern Organ übertragen sind.
Er hat, unter Vorbehalt der Befugnisse der Pfarreiversammlung, namentlich folgende Obliegenheiten:
- er bereitet die Geschäfte der Pfarreiversammlung vor und vollzieht deren Beschlüsse;
- er verwaltet die Pfarreigüter;
- er stellt das Pfarreipersonal an, setzt dessen Besoldung fest und überwacht dessen Tätigkeit;
- er schliesst die Vereinbarungen ab, an denen die Pfarrei beteiligt ist;
- er vertritt die Pfarrei in Verfahren, in denen sie Partei ist;
- er unterrichtet die Pfarreiangehörigen über Pfarreiangelegenheiten von allgemeinem Interesse;
- er übt im Namen der Pfarrei das Initiativ- und das Referendumsrecht aus;
- er legt ein Archiv an und sorgt für die Aufbewahrung der zu archivierenden und die Verwaltung der archivierten Akten.
- er pflegt die Kulturgüter der Pfarrei (Gebäude, Kunstgegenstände, Statuen etc.)
- er nimmt ferner die Aufgaben wahr, die ihm durch eine zwischen der Diözesanbehörde und der kantonalen kirchlichen Körperschaft abgeschlossenen Vereinbarung über die Verwaltung der Kirchengüter übertragen werden (Art. 25 KSG).